Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, diesen Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das unter zap.lis.bremen.de veröffentlichte ZAP-Portal des Landesinstituts für Schule.

Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieses Angebot ist im Wesentlichen barrierefrei. Es werden die Anforderungen der BITV 2.0 im Wesentlichen erfüllt. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im September 2024 durchgeführten Selbstbewertung. Es ist unser Ziel, den Schulen im Land Bremen dieses Internetportal für die Organisation und Durchführung der Zentralen Abschlussprüfungen möglichst unabhängig von technischen Möglichkeiten und Einschränkungen verfügbar zu machen. Aus diesem Grund überprüfen wir regelmäßig die Benutzungsfreundlichkeit des Internetauftritts.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
PDF-Dateien: Die zur Verfügung gestellten PDF-Dateien sind in der Regel zugänglich. Sollten Sie ein unzugängliches PDF aufrufen, so melden Sie uns bitte die URL, damit wir es anpassen können.

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde im Oktober 2024 aktualisiert.

Möchten Sie Barrieren melden? (Feedback-Möglichkeit)
Sollten Sie auf unseren Seiten auf Barrieren stoßen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung, wo genau und welche Barriere Ihnen aufgefallen ist an: marketing@lis.bremen.de

Kontakt zur Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Falls Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung.

Bildschirmauflösung
Der Internetauftritt ist für unterschiedliche Auflösungen gleichermaßen optimiert und stellt für Mobilgeräte eine eigene optimierte Darstellung bereit.

Tastatursteuerung und Navigation
Unsere Internetseiten lassen sich alternativ ausschließlich mit der Tastatur bedienen. Verwenden Sie folgende Tasten:
• Um sich zwischen Verlinkungen vorwärts zu bewegen, verwenden Sie die Tabulatortaste.
• Um sich zwischen Verlinkungen rückwärts zu bewegen, verwenden Sie gleichzeitig die Umschalt- mit der Tabulatortaste.
• Um einen Schaltflächenbefehl auszuführen, wählen Sie die Schaltfläche und betätigen die Eingabetaste.

Schriftgröße verändern, zoomen
Um die Darstellungsgröße zu verändern, halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt und bewegen das Scrollrad auf der Maus oder halten Sie die Taste „Strg“ gedrückt und verwenden die „Plus“-Taste zum Vergrößern oder die „Minus“-Taste zum Verkleinern. Alternativ können Sie den Schriftgrad über die Browsereinstellungen verändern. Weitere Erläuterungen erhalten Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser.

Bildschirminhalte vorlesen lassen
Immer mehr Browser bieten integrierte Vorlese-Funktionen, die Ihnen die Seite laut vorliest. Im Microsoft Edge können Sie sich den Inhalt mit der Tastenkombination „Strg“+Umschalttaste+U vorlesen lassen.